Mit Kinder und Jugendlichen über den Ukraine-Krieg reden
Der Ukraine-Krieg ist ein furchtbares Ereignis, das nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder und Jugendliche erschüttert.
Mit diesem Beitrag möchten wir Sie, liebe Eltern, informieren, was in der momentanen Situation wichtig sein kann und worauf Sie achten können in Bezug auf Ihre Kinder und den Ukraine-Krieg.
Wie spricht man mit Kindern und Jugendlichen über den Krieg?
Viele von uns waren mit diesem Thema noch nicht konfrontiert und so ist es nur normal, dass man verunsichert ist, was in ein solches Gespräch mit Kindern und Jugendlichen gehört und was nicht.
Hilfreiche Tipps und Orientierung gibt es in diesem Artikel der Servicestelle Kinder- und Jugendschutz:
Mit Kindern und Jugendlichen über Krieg reden?
Kindgerechte Informationen zum Thema bietet auch der Kinderradiokanal des WDR:
Startseite KiRaKa, Kinder, Kinderradio, WDR - Kinder
Krieg auf Social Media - verstörende Bilder
Über Instagram, Telegram, Twitter und weitere Soziale Plattformen verbreiten sich zurzeit unzählige schockierende Bilder, Videos und Berichte über das Geschehen in der Ukraine. Zum Teil handelt es sich um reale Eindrücke und Aufnahmen, zum Teil um Fake News und bearbeitete Bilder. Diese Informationen können gerade auch Kinder und Jugendliche erschüttern, verstören und in Angst versetzen. Bitte haben Sie hier eine besondere Aufmerksamkeit auf die Nutzung dieser Medien und sprechen Sie mit Ihren Kindern darüber. Es kann ratsam sein, den Zugang zu diesen Plattformen einzuschränken und/oder klare Absprachen über die Nutzung zu treffen, insbesondere wenn Ihr Kind sich sehr verschließt oder Ihnen völlig „überflutet“ erscheint.
Weitere Fragen und Gesprächsbedarf?
Tel.: 02235 - 60 92
E-Mail: info-ebe@caritas-rhein-erft.de
Spenden für die Leidtragenden des Krieges
In Gedanken sind wir bei allen Betroffenen des Krieges und deren Angehörigen. Wir sind tief beeindruckt und solidarisch mit allen Menschen, die Widerstand, in welcher Form auch immer, gegen diesen Krieg leisten, damit diese schreckliche Situation hoffentlich schnellstmöglich enden wird.
Über Spendenmöglichkeiten und die Aktivitäten von Caritas International können Sie sich hier informieren.