Bergheim-Elsdorf – Für ihr unermüdliches ehrenamtliches Engagement ist Anneliese Hamacher mit dem Silbernen Brotteller, der höchsten Auszeichnung des Deutschen Caritasverbandes (DCV), geehrt worden. Die Präsidentin des Verbandes, Eva Maria Welskop-Deffaa, überreichte die Ehrung im Rahmen einer feierlichen Zeremonie im Bergheimer Kreishaus.
Mit dieser Auszeichnung werden Personen gewürdigt, die sich in herausragender Weise um das Werk und die Idee der Caritas verdient gemacht haben. „Anneliese Hamacher hat ihr Leben in den Dienst von Menschen in Not gestellt. 30 Jahre lang hat sie den Krankenhausbesuchsdienst im Krankenhaus Bedburg geleitet und organisiert. Sie hat sich immer wieder neu von den Nöten der Menschen anrühren lassen. Ihr Beispiel zeigt, dass offene Augen und helfende Hände einen Unterschied machen!“, betonte Welskop-Deffaa in ihrer Laudatio. „Unsere kleinen und großen Gemeinschaften leben von solch vorbildlicher Herzenswärme und Tatkraft. Anneliese Hamacher ist eine herausragende Botschafterin der Caritas.“
Seit den 1960er-Jahren engagiert sich Anneliese Hamacher in der Pfarrgemeinde St. Mariä Geburt in Elsdorf. Seit 1980 organisiert sie als Caritas-Beauftragte der Gemeinde Seniorennachmittage, Krankengottesdienste sowie Fahrdienste für Menschen mit Behinderung. Besonders hervorzuheben ist ihr langjähriger Einsatz im Krankenhausbesuchsdienst, wo sie sich um Langzeitkranke kümmert. Darüber hinaus unterstützt sie ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger, hilft bei der Vermittlung von Dolmetschern und arbeitet eng mit dem Sozialamt zusammen, um Menschen in akuten Notlagen zu helfen.
Auch heute, mit über 80 Jahren, engagiert sich Anneliese Hamacher weiterhin unermüdlich: Sie organisiert die Verteilung von Möbeln, Kleidung und Haushaltsgegenständen an Bedürftige, setzt sich für alleinerziehende Mütter mit Migrationshintergrund ein und hilft in sozialen Härtefällen oft mit eigenen Mitteln.
Im Rahmen der Feierstunde sprachen zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Gesellschaft ihre Anerkennung aus. Besonders bewegend waren die Worte der Familie, die ihre Dankbarkeit und ihren Stolz zum Ausdruck brachte. Den feierlichen Abschluss bildeten die Dankesworte von Anneliese Hamacher selbst. In einer emotionalen Rede betonte sie, dass sie diese Ehrung stellvertretend für alle Menschen annehme, die sich tagtäglich für andere einsetzen.
Zusätzlich zur Verleihung des Silbernen Brottellers wurde Anneliese Hamacher mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Landrat Frank Rock überreichte ihr die Ehrung im Kreishaus Bergheim und würdigte ihr jahrzehntelanges Engagement für hilfsbedürftige Menschen.
Anneliese Hamacher wurde bereits mehrfach für ihr Engagement ausgezeichnet. 2014 erhielt sie die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Zudem wurde sie 2001 mit dem Ehrenzeichen in Silber des Deutschen Caritasverbandes sowie 2012 mit dem päpstlichen Ehrenorden „Pro Ecclesia et Pontifice“ geehrt.
Mit der Verleihung des Silbernen Brottellers erfährt ihr jahrzehntelanges Wirken nun eine weitere verdiente Anerkennung.
+++++++++++
Der Caritasverband Rhein-Erft-Kreis e. V. ist Träger von rund 70 Diensten und Einrichtungen rund um ambulante und stationäre Pflege, Familien-, Kinder- und Jugendhilfe sowie Beratungsdienste. Neun Seniorenzentren betreibt der Verband im Kreisgebiet. Mit über 1.700 Mitarbeitenden gehört er zu den größten Arbeitgebern im Rhein-Erft-Kreis. Hinzu kommen rund 1.000 Ehrenamtler. Damit ist der Caritasverband zugleich der größte Wohlfahrtsverband im Rhein-Erft-Kreis.
Bildzeile:
Eva Maria Welskop-Deffaa, Präsidentin des DCV (rechts) hat Anneliese Hamacher (Mitte) den Silbernen Brotteller der Caritas für ihr langjähriges, ehrenamtliches Engagement verliehen. Gratulanten waren Kirsten Hols (links), Vorstandsmitglied, Dr. Petra Rixgens (2.v.l.), Vorstandsvorsitzende und Katrin Stelzmann, Gemeindecaritas der Caritas Rhein-Erft.
Foto: Carsten Preis / Abdruck honorarfrei