JVA Köln und Caritas-Pflegeschule kooperieren

14.03.25, 15:03
Carsten Preis
Startet das Projekt Wasserläufer für Kinder aus dem flut-betroffenen Erftstadt: Katja Pelzer von der Caritas-Erziehungs- und Familienberatungsstelle Erftstadt. Nicht im Foto: Mitinitiatorin Anne Steinert. (c) Carsten Preis

Köln/Rhein-Erft-Kreis – Ab sofort können Pflegeschülerinnen und -schüler der Caritas für den Rhein-Erft-Kreis e.V. im Rahmen ihrer Ausbildung Praxiseinsätze in der medizinischen Versorgung der Justizvollzugsanstalt Köln absolvieren. Möglich macht dies eine neue Kooperation zwischen Caritasverband und JVA. Dies bietet den angehenden Pflegefachkräften eine besondere Gelegenheit, ihre praktischen Kenntnisse in einem einzigartigen und herausfordernden Umfeld zu erweitern.

„Die medizinische Versorgung in einer Justizvollzugsanstalt stellt besondere Anforderungen an das Fachpersonal“, sagt Angela Wotzlaw, Leiterin der JVA Köln. „Die Zusammenarbeit mit der Pflegeschule der Caritas Rhein-Erft bietet die Chance, Nachwuchskräfte frühzeitig mit diesen Anforderungen vertraut zu machen und ihnen Einblicke in die medizinische Betreuung im Strafvollzug zu ermöglichen.“

Joanna Schampera, Leiterin der Pflegeschule, hebt die Vorteile der Kooperation hervor: „Unsere Schülerinnen und Schüler profitieren von der Möglichkeit, ihre praktischen Fähigkeiten in einem besonderen Setting weiterzuentwickeln. Die Erfahrungen, die sie in der JVA sammeln, erweitern ihr Verständnis für die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten im Pflegeberuf.“

Zur Ausbildung in der dreijährigen Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann gehören neben dem Erwerb von Fachwissen in der Pflegeschule verschiedene Praxiseinsätze – wie beispielsweise in der ambulanten und stationären Pflege, in der Psychiatrie, Pädiatrie oder Rehabilitation.

Die Justizvollzugsanstalt Köln ist eine der größten Haftanstalten in Nordrhein-Westfalen. Neben der sicheren Unterbringung der Inhaftierten legt sie großen Wert auf Bildungs-, Therapie- und Resozialisierungsmaßnahmen. Die medizinische Versorgung spielt dabei eine zentrale Rolle. Mit dieser Zusammenarbeit wird nicht nur die Ausbildung angehender Pflegefachkräfte bereichert, sondern auch ein weiterer Beitrag zur medizinischen Versorgung innerhalb der JVA geleistet.

Neben der dreijährigen Ausbildung zur Pflegefachkraft bietet die Pflegeschule das duale Studium "Bachelor of Science Pflege & Management" in Kooperation mit der Fachhochschule des Mittelstands sowie die einjährige Ausbildung zur Pflegefachassistenz an. In Kerpen-Horrem – in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof – erhält die Schule voraussichtlich im Herbst einen neuen, hochmodernen Sitz. Interessierte an einer Ausbildung in der Pflege können sich gerne unter azubipflege@caritas-rhein-erft.de bei der Pflegeschule melden.

 

+++++++++++

 

Der Caritasverband Rhein-Erft-Kreis e. V. ist Träger von rund 70 Diensten und Einrichtungen rund um ambulante und stationäre Pflege, Familien-, Kinder- und Jugendhilfe sowie Beratungsdienste. Neun Seniorenzentren betreibt der Verband im Kreisgebiet. Mit über 1.700 Mitarbeitenden gehört er zu den größten Arbeitgebern im Rhein-Erft-Kreis. Hinzu kommen rund 1.000 Ehrenamtler. Damit ist der Caritasverband zugleich der größte Wohlfahrtsverband im Rhein-Erft-Kreis.

Bildzeile:

Freuen sich gemeinsam auf viele Praxiseinsätze der Pflegeschüler im Sanitätsbereich der Justizvollzugsanstalt Köln:  Angela Wotzlaw (2.v.r.), Leiterin, und Ralf Peters, Stellvertretender Leiter (1. v. l.)  der Justizvollzugsanstalt Köln, sowie Joanna Schampera (2. v.l.), Leiterin, und Bettina Bischoff, stellvertretende Leiterin der Pflegeschule Caritas Rhein-Erft in Hürth.

Foto: Carsten Preis / Abdruck honorarfrei

Wir bei Facebook

Pressekontakt

160604_CarstenPreis_web (c) Medienbüro Müller-Bringmann

Pressestelle
Caritasverband
für den Rhein-Erft-Kreis

Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Carsten Preis
Reifferscheidstraße 2-4
50354 Hürth