Erftstadt-Kerpen – Schätzungen zufolge leiden rund 2,6 Millionen Kinder in Deutschland unter den Suchtproblemen eines Elternteils – oftmals im Stillen. Genau diesem Thema widmet sich die jährliche COA (Children of Alcoholics) Aktionswoche für Kinder aus suchtbelasteten Familien. Das diesjährige Motto lautet: „Ich werde laut.“
Um das Thema aus der Tabuzone zu holen, bietet das Caritas-Kompetenznetzwerk Gesundheit und Familie zwei Filmvorführungen an, die die Thematik aus verschiedenen Perspektiven beleuchten. Im Anschluss können Besuchende zwanglos mit Mitarbeitenden der Caritas Erziehungs- und Familienberatung in Kerpen und Erftstadt sowie der Psychosozialen Beratung | Fachambulanz Sucht in Kerpen ins Gespräch kommen.
Am 17. Februar 2025 um 20 Uhr wird der Film „Vena“ (ab 12 Jahren, 116 Minuten) im Anneliese-Geske-Haus in Erftstadt-Liblar, Gustav-Heinemann-Straße 1a, gezeigt. Der Eintritt beträgt sechs Euro. Der Film erzählt die bewegende Geschichte einer jungen Frau, die drogenabhängig ist und erfährt, dass sie schwanger ist. Die Geschichte der werdenden Mutter wird dabei mit intensiver Nähe und emotionaler Tiefe erzählt. Kooperationspartner ist die Volkshochschule Erftstadt.
Eine zweite Veranstaltung präsentieren die Beratungsstellen am Freitag, 21. Februar, um 16 Uhr (Einlass ab 15:30 Uhr) im Kinder- und Jugendzentrum Kerpen, Kölner Straße 27. Gezeigt wird der Kinofilm „Die kleine Hexe“, der sich mit viel Humor den Themen Selbstdisziplin, der Überwindung von Versuchungen und dem Hinterfragen „alter“ Traditionen widmet. Der Eintritt ist kostenfrei, um eine Spende wird gebeten. Kooperationspartner ist das Jugendzentrum der Stadt Kerpen.
Eine Anmeldung wird ist für beide Vorführungen nicht erforderlich. Für weitere Informationen stehen die Beratungsstellen unter den Telefonnummern 02235 60 92, 02237 63 80 050, 02273 52 727 oder per E-Mail an info-ebe@caritas-rhein-erft.de sowie familienberatung-kerpen@caritas-rhein-erft.de zur Verfügung.
+++++++++++
Der Caritasverband Rhein-Erft-Kreis e. V. ist Träger von rund 70 Diensten und Einrichtungen rund um ambulante und stationäre Pflege, Familien-, Kinder- und Jugendhilfe sowie Beratungsdienste. Neun Seniorenzentren betreibt der Verband im Kreisgebiet. Mit über 1.700 Mitarbeitenden gehört er zu den größten Arbeitgebern im Rhein-Erft-Kreis. Hinzu kommen rund 1.000 Ehrenamtler. Damit ist der Caritasverband zugleich der größte Wohlfahrtsverband im Rhein-Erft-Kreis.
Bildzeile: Wollen im Kino, gemeinsam mit vielen weiteren Kollegen, für das Thema Kinder in suchtbelasteten Familien sensibilisieren: Die Teams der Erziehungs- und Familienberatung Erftstadt und Kerpen sowie der Psychosoziale Beratung | Fachambulanz Sucht.
(Foto: Carsten Preis/Archiv 2024)